Über Gebrauchshundesport

(IGP)

Sascha, Miray und Torsten (v.li. nach re.)

 

Gebrauchshundesport (IGP)

Der Gebrauchshundesport setzt sich aus drei Einzeldisziplinen zusammen.  Es wird Wert auf die freudige Zusammenarbeit von Hund und Mensch gelegt. Zu jeder Prüfung gehört auch eine Unbefangenheitsprüfung des Hundes. Dabei wird das Verhalten des Hundes gegenüber Menschen beurteilt. Hunde, die hier eine Auffälligkeit zeigen, werden von der Prüfung ausgeschlossen.

    • Fährtenarbeit (Abteilung A)
In der Fährtenarbeit wird der Geruchssinn des Hundes gefordert. Der Hund soll der Spur eines Menschen exakt folgen.

    • Unterordnung (Abteilung B)
In der Unterordnung wird der Hund „bei Fuß“ geführt und muss schnell und exakt Kommandos wie „Sitz“- „Steh“- „Platz“ ausführen. Dabei steht der freudige und motivierte Ausdruck des Hundes im Fokus.

    • Schutzdienst (Abteilung C)
Leider wird der Schutzdienst häufig missverstanden.
Der Schutzdienst ist die Simulation einer Situation, in der ein „Eindringling" im Versteck vom Hund entdeckt und gestellt wird.
Das wirkt auf Außenstehende manchmal befremdlich, weil der Hund  beim Schutzdienst laut und kraftvoll bellen und auch in den Schutzärmel beißen soll. Auf Kommando muss der Hund sofort wieder ablassen und sich mit seinem Hundeführer von der Versteckperson entfernen. Im Schutzdienst liegt der Fokus also auf dem besonderen Gehorsam des Hundes.

In der modernen Hundeausbildung wird der Beutetrieb des Hundes genutzt, um gewünschtes Verhalten des Hundes zu fördern. Beim Schutzdienst sind diese das Verbellen und das Greifen des Schutzärmels, der hier die Beute ist. Keiner unserer Hunde will den Schutzdiensthelfer angreifen. Sie wollen nichts anderes als die Beute, den Ärmel.
Ein Familienhund, der seinen Menschen fixiert oder anbellt bis der das Bällchen wirft, zeigt genau das gleiche Verhaltensmuster.

Alle unsere Hunde sind sozialverträgliche Familienhunde.

 

Nun auch hier einige Bilder, die uns beim Sport mit unseren Hunden zeigen:

 

 

Abteilung A-Fährtenarbeit

 

Miray mit Wolli bei der Fährtenarbeit

 

Sascha mit Nena in der Fährte

 

Abteilung B - Unterordnung

 

Wolli bim Apportieren auf ebener Erde.

 

Bings beim Apportieren über die 1-Meter-Hürde

 

Bings beim Apportieren über die A-Wand

Skipper beim Abruf über die 1-Meter-Hürde

Skipper ist noch ganz am Anfang seiner Ausbildung-er ist mit Feuereifer dabei und möchte gefallen

Meinolf mit Freja - Herankommen aus dem Platz...

...ins Vorsitz (Meinolf mit Freja)

Christiane mit ihrem Darcy, IGP3-Hund

Christiane mit Darcy

Fußarbeit (Serap mit Izzy)

Torsten mit Skipper im Laufschritt

 Annelie mit ihrem Skipper bei der Fußarbeit

 

Abteilung C - Schutzdienst

 

Erstmal aufwärmen ;-) Spass muss sein - Miray und Torsten

Hündin Nena verbellt Torsten

Skipper hat angebissen

Skipper hat die Beute gewonnen

Sascha mit Skipper

Alma hat gwonnen

Miray mit Wolli im Kampf um die Beute:-)

Bings ist im Versteck bei Sascha angekommen und verbellt sauber

Alma nach dem Anbiss (sie steht noch am Anfang der Ausbildung)

Fyre beim Spiel um die Beute mit Sascha (auch sie steht noch absolut am Anfang der Ausbildung)

Wolli verbellt Miray

Nena verbellt Torsten im Versteck

Nena packt zu

Sascha hat Bings im Flug abgefangen

Wer hat hier wohl mehr Spass? Miray oder Wolli?!:-)

Sascha wird im Versteck von Bings gestellt und verbellt

Nena im "Anflug" auf Torsten

Sascha hat Izzy im 'Flug' angenommen

Wolli völlig zufrieden mit sich und der Welt nach dem Gewinnen der Beute

Fyre in Spannung

Sie kann es kaum erwarten

Skipper wartet, dass Miray den Ärmel hebt (erst dann beginnt der "Kampf" um die Beute)

Und los gehts:-)

Bitte entschuldigt die Qualität der Bilder. Es sind Handybilder und die Sonne war schon weg

Miray hat fertig;-)